Strandtipp

Mallorcas schönste Strände: Die Traumbucht Caló des Moro

Leuchtendes Blau zwischen hohen Felsklippen. Kristallklares Wasser und feinster Sand. Das ist die Caló des Moro auf Mallorca. Eine absolute Traumbucht im Südosten der Insel. Hier findet man unzählige wunderschöne Strände, nur ein paar Autominuten voneinander entfernt.

Als absoluten Geheimtipp kann man die Calò des Moro aber leider nicht mehr bezeichnen. In der Hochsaison und zur Mittagszeit ist es hier voll voll voll. Dazu kommt, dass der eigentliche “Strand”-Bereich nur sehr sehr klein ist und man zwischen Felsen meist nur ein paar Zentimeter Platz findet, auf denen man sein Handtuch ausbreiten kann. Ruhe und Entspannung findet man hier also eher nicht. Ich war allerdings trotzdem völlig sprachlos und sehe die Caló des Moro als einen Ausflug wert! Sie erinnert mich ein bisschen an die Cala Salada auf der kleinen Schwesterinsel Ibiza. (Den Artikel zur Cala Salada findet ihr hier)

Noch vor einigen Jahren soll man die Caló des Moro ganz für sich allein gehabt haben. Doch mittlerweile hat sich die Schönheit dieser Bucht herumgesprochen und man wird wohl nur noch in der Vor- oder Nachsaison die Möglichkeit haben, hier ganz allein zu sein.

Mallorca Strand Calo des Moro Weg

Anfahrt

zur Caló des Moro

Oder besser der Fußmarsch dort hin ist nicht ganz ohne. Die Bucht liegt ganz in der Nähe von Santanyí und direkt neben der Bucht Cala Llombards, die im Übrigen auch ganz toll sein soll! Steht schon auf meiner Liste, für den nächsten Besuch 🙂

Ein Parkplatz für die Caló des Moro befindet sich direkt an der Straße zur Cala Llombards und ist kostenlos. Die Straße, die weiter zur Caló des Moro führen würde, ist leider abgesperrt und von der Polizei überwacht. Nur Anwohner dürfen hier weiterfahren. Also heißt es den restlichen Weg von knapp 2 Kilometern zu Fuß zurück zu legen. Erst um zwei Kurven über eine befestigte Straße, dann weist ein Pfeil auf dem Boden in Richtung Trampelpfad. Von hier aus sind es noch gute 400 Meter bis zum Strand. Der stark abschüssige Pfad führt hoch und runter, über Felsen und teils etwas rutschige Passagen. Aber schon bald wird man mit einem traumhaften Ausblick auf das türkise Wasser und die Bucht belohnt. Ich konnte es gar nicht mehr abwarten, endlich in dieses glitzernde Wasser zu springen!

Nachdem man den langen Weg entlang der Klippen gewandert ist, führt ein steiler unbefestigter Weg nach unten zum Strand. Ich weiß nicht, wie es dort teilweise Ältere oder auch Eltern mit Kleinkindern dort runter geschafft haben, ich würde es jedenfalls keinen Familien mit kleinen Kinder empfehlen. Es ist wirklich sehr steil und hat eher was mit klettern zu tun.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Caló des Moro auch aus der näheren Umgebung nicht zu erreichen.

Mallorca Calo des Moro Aussicht

Naturparadies

caló des moro

Eigentlich gehört der Naturstrand Caló des Moro zu einem 40.000 m² großen Privatgrundstück, dessen Besitzer es aber dulden, dass dort ständig Menschen entlang wandern. An der Caló des Moro findet man weder Toiletten, noch Duschen, Rettungsschwimmer oder eine Bar. Einzig ein kleiner Stand mit gekühlten Getränken befindet sich oberhalb der Bucht. Der Wahnsinn, hier immer die kühlen Getränke her zu schleppen! Und dann sind die sogar noch richtig günstig. Für eine eisgekühlte Dose Fanta oder Cola zahlt man gerade mal 2€. Für die Entsorgung ist man dann aber selbst zuständig.

Wer den Weg bis runter zum Strand geschafft hat, wird mit unglaublich klarem Wasser belohnt. Als wir dort waren, war das Wasser auch ganz ruhig ohne Wellengang. Man konnte toll bis zu der Höhle schwimmen, wo viele geschnorchelt haben. Ob es sich lohnt, kann ich leider nicht sagen, weil ich keine Taucherbrille dabei hatte.

Calo des Moro Mallorca Wasser Bucht

Man kann einige Mutige beobachten, die in der Nähe der Höhle von den Klippen springen und sogar andere die sich von weit oben trauen.

Mallorca Calo des Moro Wasser Strand

Love, Nini

Calo des Moro Mallorca Strand

Pin it!

Das könnte dir auch gefallen
Mittelamerika Kreuzfahrt Mein Schiff 6 Belize

Mittelamerika Kreuzfahrt mit Mein Schiff 6: Ein buntes Tropenabenteuer

Kaum steht man auf dem Schiff der Wohlfühlflotte, schon fühlt es sich an als wär man nie weg gewesen. Die letzte Reise kommt einem gar nicht mehr so lang her vor und man erinnert sich an all die tollen Erlebnisse. Dieses Jahr die Mein Schiff 6, 2017 und 2018 mit Mein Schiff 5. Welche Reise war die beste? Mittelamerika oder Karibik Route? Hier gibt’s den Unterschied.

Weiterlesen

Malediven Reisebericht: Urlaub im Paradies auf Fushifaru

Unsere Reise auf die Malediven. Um genauer zu sein auf Fushifaru, dem gleichnamigen Hotel im Lhaviyani-Atoll. Am 27. Oktober 2021 ging es für uns zum Flughafen und ab Hannover tatsächlich los in Richtung Süden. Unser erster Flug führte nach Istanbul mit einem kurzen Stopp von 1,5 Stunden. Danach ging es dann direkt in 7 Stunden 50 Minuten nach Male auf die Malediven.

Weiterlesen

Nova Maldives im Süd Ari Atoll

Nachdem wir 2021 das erste Mal auf den Malediven auf Fushifaru waren, hat es uns auch im November 2022 wieder auf die Malediven gezogen. Und zwar auf die wunderschöne Insel Nova Maldives.

Weiterlesen
Hi Club Ibiza Sign

Meine Reisen 2017

Also das Jahr 2017 nochmal von vorne. Nach der großen Karibik-Kreuzfahrt im Februar waren wir mit den Mädels+1 im April für ein verlängertes Wochenende auf Fehmarn, es folgte Pfingsten auf Ibiza, Kreta und Santorini im Sommer und als Abschluss nochmal ein verlängertes Wochenende auf Ibiza. Ein Jahr ganz nach meinem Geschmack.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert